Industriemeister Chemie IHK Ludwigshafen
Ihr direkter Weg zur leitenden Position!
Für alle, die gestalten und mitmischen wollen. Sichern Sie sich mit der Weiterbildung zum Industriemeister Chemie IHK im Pfalztechnikum Ludwigshafen eine höhere Position in Ihrem Unternehmen. Werden Sie zum Manager für chemische Produktions- und Betriebsabläufe. Leiten Sie zukünftig Ihre Mitarbeiter an. Durch mehr Wissen erwerben Sie übergreifende Kompetenzen in der Industrie. Das Pfalztechnikum Ludwigshafen macht den Weg frei für Ihre neue Karriere zum Industriemeister Chemie IHK!
Wichtige Fakten zum IMC:
Weiterbildungsbeginn ist gewöhnlich jährlich im April und im Oktober. Die Weiterbildung dauert 3 Jahre.
Die nächsten Kurse starten im April 2023.
(Hinweis: Für die Schichten ACD, beginnend mit dem AdA-Teil und für Quereinsteiger (mit AdA) ab September 2023.)
Es sind noch wenige Plätze frei. Am besten gleich bewerben über info@pfalztechnikum.de.
An unserem Weiterbildungsinstitut wird kein Aufnahmetest durchgeführt!
Noch Fragen?
Wir helfen gern. Rufen Sie einfach an oder schreiben Sie uns:
Kontakt und Anfahrt
Wir freuen uns auf ihren Besuch. Am besten vorher anrufen. Dann können wir Ihnen mehr Zeit widmen.
Pfalztechnikum GmbH
Schwerdstr. 5-7,67574 Osthofen
Schulungsräume: Wirtschaftsakademie Pfalz, Turmstraße 8, 67059 Ludwigshafen
Die Vorteile der Weiterbildung Industriemeister Chemie IHK im Pfalztechnikum Ludwigshafen
Vorsprung durch Qualifizierung
Geprüfte Industriemeister – Fachrichtung Chemie arbeiten in Unternehmen unterschiedlicher Größe sowie in verschiedenen Bereichen und Tätigkeitsfeldern eines Unternehmens, um Sach-, Organisations- und Führungsaufgaben wahrzunehmen. Sie stellen sich flexibel auf sich verändernde Methoden und Systeme in der Produktion, auf sich verändernde Strukturen der Arbeitsorganisation sowie auf neue Methoden der Organisationsentwicklung und des Personalmanagements ein. Zudem gestalten sie als Industriemeister Chemie den technisch-organisatorischen Wandel im Unternehmen mit. Sie sind befähigt und befugt, Aufgaben der betrieblichen Aus- und Weiterbildung wahrzunehmen (Ausbilderkompetenz).
Das beste Zeugnis
Als geprüfter Industriemeister Chemie IHK beim Pfalztechnikum Ludwigshafen verfügen Sie über eine Qualifikation, die überall Ansehen genießt und in ganz Europa anerkannt ist: Der Meisterbrief ist heute noch hochwertiger als früher, schließlich ist er dem akademischen Bachelor gleichgestellt. Mit dem erfolgreichen Abschluss erwerben Sie gleichzeitig die Fachhochschulreife und können damit an jeder Universität oder Hochschule studieren.
Fachrichtungsübergreifender Basisqualifikationsteil
- Rechtsbewusstes Handeln
- Betriebswirtschaftliches Handeln
- Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
- Zusammenarbeit im Betrieb
Handlungsspezifischer Qualifikationsteil
1. Handlungsbereich - Chemische Produktion
- Verfahrenstechnik und Anlagentechnik
- Chemische Prozesse und Verfahren
- Prozessleittechnik
2. Handlungsbereich - Führung, Organisation und Kommunikation
- Personalführung und -entwicklung
- Betriebliches Kostenwesen
- Verantwortliches Handeln im Betrieb (Responsible Care)
- Qualitätsmanagement
- Information und Kommunikation
3. Handlungsbereich - Spezialisierungsgebiete
- Technologie
Weiterbildungskosten und Fördermöglichkeiten
Die Weiterbildungskosten zum Industriemeister Chemie betragen insgesamt 5.490,- Euro bzw. 152,50 Euro (3 Jahre) monatlich. Wir sind hier günstiger als die IHK!
In der Regel sind die Arbeitgeber bereit die Weiterbildungskosten teilweise oder ganz zu übrnehmen. Fragen Sie Ihren Chef!

Bildungsprämie (QualiScheck)
Ziel des QualiSchecks ist es, den Stellenwert beruflicher Weiterbildung zu erhöhen, mehr Menschen zur Teilnahme an entsprechenden Weiterbildungsmaßnahmen zu motivieren und sie dabei finanziell zu unterstützen.
Die maximale Förderhöhe beträgt 600,00 EUR pro Weiterbildung und Kalenderjahr der Kostenerstattung.
Grundsätzlich ist unsere Ausbildung als Maßnahme hinsichtlich des SGB III, Arbeitsförderung sowie des Bundesausbildungsförderungsgesetzes anerkannt.
Insbesondere über das Programm WeGebAU ist eine attraktive Förderung durch die Agentur für Arbeit möglich.

AFBG / Aufstiegs-BAföG:
Auch wenn Ihr Arbeitgeber zur Weiterbildung Industriemeister Chemie keinen Zuschuss zahlt: Sie müssen für die Kosten Ihrer Weiterbildung nicht alleine aufkommen.
Nutzen Sie die Förderung nach dem AFBG (dem bisherigen Meister-BAföG) und zahlen Sie so insgesamt bis zu 64 Prozent weniger an Weiterbildungsgebühren – und das unabhängig von Alter oder Einkommen. Wir beraten Sie gerne dazu.
"Schüler werben Schüler" - Prämie
Empfehlen Sie uns weiter! Werben Sie einen neuen Teilnehmer für die Ausbildung "IMC" beim Pfalztechnikum Ludwigshafen, dann erhalten Sie bei Abschluss eines Weiterbildungsvertrags eine Prämie von 100,- Euro! Der Betrag wird Ihnen direkt gut geschrieben, ohne dass er mit den Weiterbildungskosten verrechnet wird.
Deshalb: Bringen Sie Kollegen (m/w/d) mit an unsere Weiterbildungseinrichtung! Es lohnt sich für Sie!
Zulassung zur Weiterbildung Industriemeister Chemie
Unterschiedliche Voraussetzungen - Ein Ziel
Der schnellste Einstieg zur Weiterbildung "Industriemeister Chemie (IHK)" ist eine fachspezifische Berufsausbildung in einem industriellen Chemieberuf mit 1 Jahr Berufserfahrung in diesem Beruf.
Warum noch länger zögern? Schicken Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen (inkl. Zeugniskopien) für die Weiterbildung zum Industriemeister Chemie an das Pfalztechnikum in Ludwigshafen oder rufen Sie einfach mal an!
(An unserem Weiterbildungsinstitut wird kein Aufnahmetest durchgeführt!)
Team
Geballte Erfahrung
Mit unseren Fachleuten werden Sie zum Experten. Unsere ausgewählten Dozenten aus Praxis und Hochschule verfügen über jahrzehntelange Berufs- und Lehrerfahrung. Als Team arbeiten wir für Ihren erfolgreichen Abschluss zum Industriemeister Chemie (IHK). Hier ein Überblick aller Ansprechpartner und Lehrer (m/w/d) des Pfalztechnikums Ludwigshafen:


Andrea Rehmet (Verwaltung)
Sie haben Fragen rund um die Weiterbildung? Frau Rehmet steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.
Honorardozenten und Lehrer (m/w/d)
Um Ihnen die beste Weiterbildung zum Industriemeister Chemie (IHK) in der Region zu bieten, setzten wir auf die besten Lehrkräfte. In vielen Fächern unterstützen uns Spezialisten als Gastdozenten. Sie geben dem Unterricht noch mehr Tiefe und Qualität. Vielseitiger und kurzweiliger als mit diesem Team kann die Weiterbildung zum Industriemeister Chemie (IHK) kaum sein.
- Herr Stefan Denig (Industriemeister Chemie, Mitglied des Prüfungsausschusses)
- Herr Ferhat Akcay (Industriemeister Chemie, Ausbilder (AdA))
- Herr Robert Sittsamstein (Industriemeister Chemie, Berufspädagoge, Technischer Betriebswirt, Mitglied Prüfungsausschuss IHK)
- Herr Jürgen Umstadt (Fachkraft für Anlagesicherheit/Arbeitssicherheit, Mitglied des Prüfungsausschusses)
- Herr Dr. rer. nat. Hans-Peter Rousselle (Diplomchemiker und freier Dozent)
- Herr Thomas Hammer (Fachlehrer BWL und Werkschutz, Mitglied des Prüfungsausschusses)
Aktuelles
Die nächsten Kurse starten im Februar 2023. Jetzt bewerben unter info@pfalztechnikum.de